Herzlich willkommen bei der Leichtathletik-Abteilung des VfL Tegel.
Lust auf Leichtathletik für Kinder und Jugendliche?
Oder Lust auf's Laufen?
Oder Lust bei unserer Nordic-Walking-Truppe mitzumachen?
Blättern Sie doch einfach durch die Seiten unserer Homepage!
Berliner Läufercup 2023 Terminplaner
Den kompletten Terminplan finden Sie unter dem Button "Läufertruppe/Ergebnisse" und dann weiter unter "Berliner Läufercup".Die Link zum Anmeldung lautet:
Berliner Läufercup - Berliner Leichtathletik Verband e.V.
Achtung: die Anmeldegebühr von 5€ für die Mitgieder der Leichtathletikabteilung des VfL Tegel übernimmt die Abteilung.
Siegerehrung beim Berliner Läufercup 2022
Am 14. Januar 2023 fand im Olympiapark Berlin – Villa im Olympiapark (Gretel-Bergmann-Weg) die Siegerehrung des Berliner Läufercups 2022 statt. Die Leichtathletikabteilung des VfL Tegel war erneut stark vertreten.Insgesamt gewannen die VfLer 5 Pokale. In den Einzelwertungen wurde Ingrid Lohan 1. in ihrer Altersklasse W70. In der Altersklasse M70 war das Siegerpodest ausschließlich von Läufern des VfL Tegel besetzt. Hier teilten sich Hartmut Roloff und Paul Müller den ersten Platz, Hans-Peter Bröhl wurde Dritter. Und schließlich belegte noch Udo Oelwein in seiner Altersklasse M80 trotz starker Konkurrenz einen souveränen 1. Platz. Dritte Plätze erreichten Martina Türk in der Altersklasse W50 und Holger Stuckwisch in der M55, Axel Ehrhardt wurde Vierter in der stark umkämpften M60 und Michael Schuchard Fünfter in der M50.
Den fünften Pokal gewannen wir für unseren 3. Platz in der Teamwertung hinter Leidig 24 und Pro Sport Berlin 24.
Im Vordergrund: Hartmut.
Leider nicht dabei: Paul (war an diesem Tag nicht in Berlin) und Hans-Peter.

In 2023 wird es 13 Läufe im Berliner Läufercup geben. Start ist Anfang März wieder mit dem Lauf im Britzer Garten, Schlussveranstaltung ist erneut der Herbstwaldlauf des SC Tegeler Forst Ende November. Unser Jedermannlauf am 04. Juni ist diesmal mit der 15-km-Strecke vertreten. Die vielfach, auch aus unseren Reihen kritisierte 10-Punkte-Wertung bei weniger als 3 Starter/innen in den Altersklassen wird abgeschafft und zu der bewährten 20-Punkte-Wertung unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer/innen zurückgekehrt. Die Teamwertung wird künftig durch Platzkoeffzienten errechnet.
Einzelheiten erfahrt ihr in einer Mail, die Konrad Polcuch in den nächsten Tagen verschicken wird. Die Anmeldungen nehmt ihr bitte wieder selbst auf der Berliner-Läufercup-Website des BLV vor.
Autor: Holger Stuckwisch
Einladung zur 39. Mitgliederversammlung
der Leichtathletikabteilung
am Dienstag, dem 28. Februar 2023
um 19:00 Uhr
im Vereinsheim (Kleiner Saal)
1) Begrüßung und Festlegung der Stimmberechtigung
2) Endgültige Festlegung der Tagesordnung
3) Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23.03.2022
4) Ehrungen
5) Berichte mit jeweils anschließender Aussprache:
a) 1. Vorsitzender
b) 2. Vorsitzender
c) Sportwart
d) Laufwart
e) Nordic-Walking-Wartin
f) Info vom Jugendtrainer
g) Kassenwart
7) Wahl des Wahlleiters
8) Entlastung des Kassenwartes
9) Entlastung des Abteilungsvorstandes
10) Neuwahl eines Teiles des Abteilungsvorstandes:
a) 1. Vorsitzende/r
b) Sportwart/in
c) Laufwart/in
d) Schriftwart/in
e) Bestätigung Jugendwart/in
f) Kassenprüfer
g) Vorschläge für Positionen in Ausschüssen des Hauptvereins: Ehrungsausschuss,
Beschwerdeausschuss, Festausschuss und Auschuss Vereinsheim
12.) Anträge (s. Anmerkg.)
13.) Verschiedenes
Anmerkg. zu 12.): Anträge müssen schriftlich bis spätestens 3 Wochen vor der Versammlung bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
Eine gesonderte Einladung erfolgt nicht, wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Der Abteilungsvorstand
Abschied von Rüdiger Hegewald

Rüdiger hat nicht nur mindestens 45mal das Deutsche Sportabzeichen erworben (dafür ist er in 2016 vom Landessportbund geehrt worden), sondern hat auch lange Zeit zusammen mit unserem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Felix Kunst für den Verein anderen Mitgliedern das Sportabzeichen abgenommen. Außerdem war er treuer Helfer bei unseren Laufveranstaltungen Mercedes-Benz Halbmarathon und Jedermannlauf.
In Erinnerung bleibt mir persönlich Rüdiger auch als interessanter Erzähler von Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben (nicht nur als Läufer), wenn wir uns nach dem Lauftraining noch im Vereinsheim trafen und er nach der Sportabzeichenabnahme dazukam.
Nicht nur, wenn ich beim Jedermannlauf nach der ersten Kurve an dem Getränkestand vorbeilaufen werde, wo Du standest und uns angefeuert hast, werde ich an Dich denken. Rüdiger, wir werden Dich nicht vergessen.
Holger Stuckwisch, Abteilungsvorstand
Weihnachtsgruß vom Ehrenpfortenberg
Eine kleine Gruppe unserer Mitglieder machte sich wagemutig auf, um bei Sturm und Schneegestöber (siehe Foto) einen der höchsten und technisch anspruchsvollsten Berliner Gipfel zu erklimmen.
Autor: Karl Mascher
Liebe Besucher unserer Homepage

Endergebnis Berliner Läufercup 2022
Einzelheiten siehe unter dem Button "Läufertruppe/Ergebnisse" und dann unter "Berliner Läufercup".Einladung des VfL-Präsidiums zum Tag der offenen Tür
Liebe Mitglieder und interessierte Angehörige,
Ihr möchtet die neuen Präsidiumsmitglieder besser kennenlernen, über Wünsche und Anregungen für die Zukunft sprechen, Euch über die Arbeitsgruppen informieren, Euch mit anderen Mitgliedern austauschen und einen schönen Vormittag im Vereinsheim verbringen? Dann kommt vorbei!
Wann? Samstag, 18.02.2023, 11 bis 14 Uhr
Wo? Vereinsheim des VfL Tegel 1891 e.V.
Bitte meldet Euch zur besseren Planung bis spätestens 06.02.2023 unter hauptsportwart@vfl-tegel.de an. Falls Ihr etwas zum (Kuchen-)Buffet beitragen wollt, würden wir uns sehr freuen (Bitte auch bei der Anmeldung angeben)
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Präsidium
Sportausflug nach Stralsund zum Rügenbrückenlauf
Mit einem gecharterten Bus ging's am Freitag, den 21.10. nach Stralsund. Der Beginn der Reise war turbulent, denn durch die tagelange Sperre des Tegeltunnels in Richtung Norden zwecks Sanierung der Asphaltschicht waren alle Straßen im Norden Berlins vollkommen dicht. Aber die unerschütterliche Ruhe die Busfahrers übertrug sich auf uns - die Passagiere - und so kamen wir zwar deutlich später als geplant, aber lustig gestimmt in unserem Hotel in Stralsund an.
Wir mussten (durften!) zu Beginn über die großartige 2007 fertiggestellte Rügen-Hochbrücke laufen, die hoch über den Strelasund führt und eine Durchfahrthöhe von 40 m bietet - was für die Läufer/innen und Walker/innen eine erhebliche Steigung und Gefälle bedeutet, zugleich aber auch eine imponierende Aussicht bot. Normalerweise für Rad- und Fußverkehr tabu ist, aber heute nur uns Fußgänger und Läufer erlaubt - Autofahrer waren ausgeschlossen, großer Stau!!. Bei der 6- und 10km-Strecke war der Rückweg wieder über die Hochbrücke, Halbmarathon und Marathon führten auf dem Rückweg (nachdem ein Teil von Rügen "erlaufen" wurde) auf dem Rügendamm zurück nach Stralsund.

Schade, dass Thomas, der die gesamte Reise für uns organisiert hatte, ganz kurzfristig aus wichtigen persönlichen Gründen nicht mitkommen konnte. Vielleicht klapp's für ihn ja 2023, da soll der Rügenbrückenlauf am 21.10. stattfinden. Die online-Anmeldung ist jedenfalls bereits geöffnet!!
Autor: Karl Mascher
Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.10.2022
Nachdem unser "altes" Präsidium unter Stefan Kolbe unmittelbar nach dem krachend gescheiterten Versuch, den VfL Tegel mit dem TSV Wittenau zu einem neuen "Großverein" SV Berlin-Nord zu verschmelzen, mit (fast) dem gesamten Präsidium (außer Micheal Zotzmann, Präsidiumsmitglied für Finanzen) zurückgetreten war, fand am 10. Oktober eine außerordentliche Mitgliederversammlung des VfL Tegel statt.Alle vorgesehenen Wahlen erfolgten mit überwältigender Mehrheit der sehr zahlreich erschienenen Vereinsmitgieder in äußerst entspannter, aber trotzdem erwartungsvoller Atmosphäre. Der Versammlungleiter Bernd Wacker aus der Tennisabteilung führte routiniert und locker anhand der Tagesordnung durch die Sitzung, so dass in knapp einer Stunde das komplette neue Präsidium feststand.
Präsidentin | Melanie Lebreton |
Vizepräsident | Matthias Fuentes |
Präsidiumsmitglied für Finanzen | Michael Zotzmann |
Präsidiumsmitglied für Organisation | Claudia Lebreton |
Sportwartin | Nina Gutschow |
Präsidiumsmitglied für Presse | Sven-Olaf Stalinski |